Bewerbung Master of Arts »Kunstvermittlung«
Weitere Fragen zum Bewerbungsprozess?
Hier geht's zu unserer FAQ-Seite.
Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung für den Master-Studiengang »Kunstvermittlung« mit dem Abschluss Master of Arts ist eine eigenständige künstlerische und wissenschaftliche Position, die in einer Aufnahmeprüfung nachwiesen werden muss sowie ein abgeschlossenes künstlerisches Studium an einer Kunsthochschule. Das dem Abschluss zugrundeliegende Studium muss einen Mindestumfang von 180 ECTS-Punkten haben, wovon mindestens 50 ECTS-Punkte im Bereich wissenschaftlicher Studien erbracht worden sein müssen.
Die eigenständige künstlerische und wissenschaftliche Position wird von einer Aufnahmeprüfungskommission anhand der jeweilig einzureichenden Bewerbungsmappe festgestellt.
Bewerbungsprozess + Termine
Bewerbungen sind ausschließlich zum Wintersemester möglich. Im Bewerbungszeitraum ab 1. Februar bis 6. März 2023, 16 Uhr (Ausschlussfrist) sind folgende Bewerbungsschritte für den Master-Studiengang »Kunstvermittlung« erforderlich:
Schritt 1: Online-Bewerbung
Bitte erstellen Sie sich einen Bewerberaccount in CampusNet. Sowie Sie anschließend eine Bewerbung starten, erhält diese eine Bewerbungsnummer, auf die Sie sich bei eventuellen Nachfragen bitte beziehen.
Schritt 2: Digitale Bewerbungsmappe
Sofern Sie Ihre Online-Bewerbung abgeschickt haben, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail, die einen Uploadlink enthält.
Laden Sie Ihre digitale künstlerische Bewerbungsmappe mit Arbeiten (u.a. PDF-Dateien, Videos, Filme, Dokumentationen von Performances) aus den letzten zwei Jahren nebst der unten aufgeführten Unterlagen, die möglichst in einem pdf-Dokument zusammengefasst sein sollen, hoch:
- ein Motivationsschreiben (max. 2 DIN-A 4-Seiten), aus dem ein künstlerisch-wissenschaftliches Konzept mit Bezug zur Kunstvermittlung erkennbar wird
- Lebenslauf in deutscher oder englischer Sprache
- Eine Kopie des Hochschulabschlusses inkl. des Transcript of Records (Zeugnis oder ggf. vorläufige Bescheinigung des jeweiligen Prüfungsamtes). Studienbewerber*innen, deren Hochschulabschlusszeugnis(se) nicht in deutscher oder englischer Sprache verfasst wurden, fügen zusätzlich eine beglaubigte Kopie ihrer Originalzeugnisse mit Übersetzung in deutscher oder englischer Sprache bei.
Die Dateigröße ist begrenzt auf 8 GB. Das Einreichen einer physischen Bewerbungsmappe ist nicht möglich. Verspätete, unvollständige und/oder per E-Mail eingegangene Bewerbungen oder nachgereichte Unterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Sie müssen keine zusätzlichen Kosten aufwenden, um Ihre Bewerbungsmappe professionell digitalisieren zu lassen. Nutzen Sie einfach Ihr Smartphone oder Ihre Fotokamera, um Ihre Arbeiten zu dokumentieren.
Für Ihre Bewerbung an der HFBK Hamburg werden alle mit der digitalen Bewerbungsmappe hochgeladenen Unterlagen/Arbeiten berücksichtigt. Links zu externen Plattformen werden nicht berücksichtigt.
Und weiter:
Die Entscheidung über die Zulassung zum Studium fällt bis spätestens Mitte Juni des Bewerbungsjahres. Sollte die Aufnahmeprüfungskommission nicht bereits anhand des digitalen Portfolios eine eindeutige Entscheidung treffen können, werden Sie ggf. zu einem kurzen persönlichen Interview mit Ihrer physischen Bewerbungsmappe (Bewerbungsmappe mit den künstlerischen Arbeiten im Original) eingeladen. Die Gespräche finden in der Regel von Mitte bis Ende Mai statt.
Bitte sehen Sie bis dahin von Nachfragen ab!
Alle Informationen und Bescheide finden Sie in Ihrem Bewerberaccount in CampusNet.
Ihre Bewerberdaten werden maximal 12 Monate gespeichert.
Auswahlverfahren
Nach Ende der Bewerbungsfrist wird eine Aufnahmeprüfungskommission die Bewerbungsmappen begutachten. Die Kommission setzt sich zusammen aus drei Professor*innen, einem Mitglied des akademischen Mittelbaus mit Stimmrecht sowie zwei Studierenden ohne Stimmrecht.
Die Kommission bewertet die Bewerbungsmappen in den Kategorien A und C. Bewerber*innen, die mit A bewertet werden, können ihr Studium zum darauf folgenden Wintersemester aufnehmen.
Kontakt
Für formale und inhaltliche Fragen, z.B. zu Dokumenten, zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens:
- Abteilung für Studierenden- und Prüfungsangelegenheiten
- Raum:Wartenau 15, Raum 01 / 04a
- Telefon: +49 40 428 989-270 / -335 / -269
- Fax: +49 40 42 89 89-377
- Mail:hfbk-studverw@hfbk.hamburg.de
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag 10-12 Uhr und 13-15 Uhr
und individuell nach Terminvereinbarung