Diversität an der HFBK Hamburg
Verständnis
Diversität bezeichnet die Vielfalt einer Organisation oder Gesellschaft im Hinblick auf verschiedene individuelle oder strukturelle Dimensionen, wie soziale und kulturelle Herkunft und Zugehörigkeit, Geschlechteridentität, sexuelle Orientierung, Alter, psychische und gesundheitliche Beeinträchtigung, aber auch Religion und familiärer Hintergrund.
Internationalität, Vielstimmigkeit und Vielfalt prägen die HFBK Hamburg in besonderem Maße. Die Diversität ihrer Angehörigen wird wertgeschätzt, respektvoll gelebt und gefördert, ist sie doch Inspiration, Chance und Gewinn zugleich für eine Kunsthochschule.
Kontinuierlich findet die bereits fest verankerte Gleichstellungsarbeit an der Hochschule eine Erweiterung um diversitätsorientierte Aspekte. Alle Angebote sind als offen für jede*n gedacht und sollen beständig erweitert werden. Mitgestaltung und Anregungen sind jederzeit willkommen!
Richtlinien der HFBK und Weiteres
- Antidiskriminierungsrichtlinie der HFBK Hamburg
- Richtlinie gegen geschlechtsbezogene Diskriminierung und sexuelle Gewalt an der HFBK Hamburg
- Die HFBK Hamburg erhielt 2014 das Zertifikat zum »audit familiengerechte hochschule« der Berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Die Re-Zertifizierung erfolgte 2017, die Konsolidierung 2020.
- Empfehlungen der HFBK Hamburg zum Gebrauch gendersensibler Sprache
- Die Hochschule für bildende Künste Hamburg erreicht den Spitzenplatz im CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2023, das aus der aktuellen elften Ausgabe dieses etablierten und langjährigen Instruments zur Qualitätssicherung für Gleichstellung an Hochschulen hervorgeht. Mit 8 von möglichen 8 Punkten führt die HFBK Hamburg die Tabelle der 39 Künstlerischen Hochschulen Deutschlands nach 2019 erneut an und wobei sie sich dieses Mal allein in der Ranggruppe 1 behauptet.
- Im November 2018 gehörte die HFBK zu den Erstunterzeichnenden der Hamburger Erklärung der VIELEN. Die VIELEN sind ein dialogorientiertes Netzwerk von Kunst- und Kulturschaffenden mit klarem Bekenntnis zu Offenheit und Freiheit der Kunst.
- Aktuell erarbeitet eine hochschulübergreifende Arbeitsgruppe eine konzeptuelle Diversitäts-Richtlinie für die HFBK Hamburg.
Anlauf- und Beratungsstellen für Antidiskriminierung und Diversitätsfragen
Wir wollen Anlaufstelle für Ihre Fragen, Sorgen und Beschwerden sein. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Der Austausch ist selbstverständlich vertraulich.
Folgende Ansprechpersonen stehen Ihnen zur Verfügung:
Übersicht der Ansprechpersonen zum Download
Gleichstellungsbeauftragte TVP (Technische-, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal)
Vizepräsident, Verantwortungsbereich Internationales+Diversität
Psychosoziale Beratung
Diversitätsbeauftragte
Psychosoziale Beratungsstelle der HFBK Hamburg
Die Herausforderungen eines Kunststudiums sind groß und es ist nicht ungewöhnlich, über den eigenen künstlerischen Entwicklungsprozess hinaus mit Schwierigkeiten und Krisen im Alltag konfrontiert zu sein, die überfordern können. Die HFBK hält deshalb ab dem Sommersemester 2023 eine Psychosoziale Beratungsstelle vor, die allen Studierenden als Anlauf- und Erstberatungsstelle offensteht und bei den folgenden Themen unterstützen kann:
- im Umgang mit Konflikten, Krisen und Ängsten
- bei Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit mit Lehrenden und anderen Studierenden
- bei seelischen Belastungssituationen
- bei Identitäts- und Orientierungsproblemen
- bei Diskriminierungserfahrungen (z.B. Ableismus, Klassismus, Antisemitismus, Rassismus, Sexismus)
Die Beratungsgespräche sind kostenlos, anonym und vertraulich. Sie finden je nach Wunsch auf Deutsch oder Englisch statt.
Offene Sprechzeiten
Di 16-18 Uhr / Do 12-14 Uhr
Und Termine nach Vereinbarung (telefonisch oder per Email)
Gerne können Sie eine Beratung auch in Anspruch nehmen, wenn das Anliegen noch unklar ist. Wir hören Ihnen zu, unterstützen Sie beim Sortieren Ihrer Gedanken und schauen gemeinsam nach Lösungen. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen weiterführende Angebote.
Kontakt
Nina Arthkamp, Dipl. Pädagogin / Supervisorin
Raum K15
Telefon: +49 40 42 89 89-211
E-Mail: ps.beratung@hfbk.hamburg.de
Studium und Familie
Die HFBK Hamburg erhielt 2014 das Zertifikat zum »audit familiengerechte hochschule« der Berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Die Re-Zertifizierung erfolgte 2017. Im Sinne des Audits möchte die HFBK die Arbeits- und Studienbedingungen sukzessive familiengerechter gestalten, also insbesondere Studierende mit Kindern dabei unterstützen, Familie und Studium miteinander zu vereinbaren. Dafür wurden an der HFBK Hamburg bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Eine Übersicht hierzu finden Sie hier.
Beim Studierendenwerk Hamburg und beim Familienbüro der Uni Hamburg erhalten Sie weitere Informationen zu den Themen Studieren mit Kind und Kinderbetreuung.
Anerkennung des dgti-Ergänzungsausweises an der HFBK Hamburg
Nicht immer stimmen die Personalpapiere mit der eigenen geschlechtlichen Verortung überein. Solange die Namens- und/oder Personenstandsänderung noch nicht erreicht ist, ist es allen trans*, inter* und nichtbinären Personen möglich, mit einem dgti-Ergänzungsausweis ihren selbstgewählten Vornamen und andere selbstgewählte personenbezogene Daten anerkennen zu lassen.
Die HFBK Hamburg erkennt den Ergänzungsausweis in allen Bewerbungs-, Einstellungs- und Zulassungsverfahren an. Dies betrifft auch den Studienverlauf und -abschluss an der HFBK Hamburg (z. B. Studierendenausweis, Zeugnisse und andere Nennungen in der Online-Kommunikation). Mit dem Ergänzungsausweis kann der Eintrag in der Abt. Studierenden- und Prüfungsangelegenheiten (für Studierende) und/oder Personalabteilung (für beschäftigte Studierende und Mitarbeiter*innen) auch nachträglich geändert werden.
Der dgti-Ergänzungsausweis stellt in Kombination mit einem amtlichen Personalausweis ein vom Bundesministerium des Innern (BMI) anerkanntes Ausweisdokument dar. Er enthält alle selbstgewählten personenbezogenen Daten sowie ein aktuelles Passfoto. Der Ergänzungsausweis kann hier beantragt werden, und zwar auch dann, wenn der Prozess einer Personenstandsänderung gar nicht angestrebt wird.
Empfehlungen der HFBK Hamburg zum Gebrauch gendersensibler Sprache
Die Angehörigen der Hochschule für bildende Künste Hamburg – Studierende, Lehrende und Mitarbeiter*innen – sind eine plurale Gemeinschaft, in der unterschiedliche Interessen, Perspektiven und Erfahrungen aufeinandertreffen. Diese Tatsache bergreifen wir als Chance und Bereicherung. Ziel ist es, einen diskriminierungsfreien Raum zu bieten, in dem ein respektvoller, professioneller und wertschätzender Umgang miteinander gelebt wird.
Dazu gehört ein sensibler Umgang mit unserer Sprache, denn sie ist ein wichtiges Instrument, um differenzierte Rollenbilder zu vermitteln und Diskriminierungen aller Art zu vermeiden. Gendersensible Sprache kann zu einer wertschätzenden Ansprache aller Personen beitragen.
Um eine reflektierte Kommunikation zwischen allen Hochschulangehörigen zu gewährleisten und eine respektvolle Ansprache aller Personen sicherzustellen – weiblich, männlich, trans-, intergeschlechtlich und nicht-binär – bzw. in unserer Sprache zu berücksichtigen, sind diese Empfehlungen entstanden.
Download der Empfehlungen zum Gebrauch gendersensibler Sprache an der HFBK Hamburg.
Internationales
Die HFBK fördert mit Engagement den internationalen Austausch von Studierenden. Die große Zahl an Partnerhochschulen im Rahmen des EU-Austauschprogramms Erasmus+ ermöglicht ein hohes Maß an internationaler Mobilität. Eine besonders großzügige Förderung wird den Studierenden im Rahmen der Art School Alliance zuteil.
Der Anteil ausländischer Studierender, die nicht nur aus Europa, sondern vor allem aus China, Korea und Südamerika kommen, ist an der HFBK Hamburg traditionell sehr hoch und liegt bei aktuell 30 Prozent. Hier finden Sie alles zum Thema Internationales.
Weitere Links rund um das Thema Vielfalt und Chancengleichheit
• Das Hamburger Zentrum Gender & Diversity bietet für Studierende an den beteiligten Hochschulen zahlreiche Kurse zu Frauenstudien, Frauen- und Geschlechterforschung, Gender und Queer Studies an. Mehr Informationen dazu finden Sie hier oder beim Zentrum Gender & Diversity, Universität Hamburg
Beratungsangebote
Manche Situation braucht den vertrauensvollen Austausch mit anderen und eine professionelle Unterstützung. Hierfür haben wir verschiedene Beratungsangebote zusammengestellt, wie beispielsweise die studentische Telefonseelsorge, den Kontakt zu ausgebildeten Psychotherapeut*innen der psychologischen Beratungsstelle der Universität Hamburg oder das Programm „shift“ für Studienaussteiger*innen. Hier geht’s zu den Angeboten.
HFBK-Veranstaltungen im Kontext von Diversität und Chancengleichheit
• Ausstellungsreihe „Folgendes“
• Professionalisierungsprogramm der HFBK
• Ringvorlesung »Cross-Cultural Challenges«, Bestandteil des Programms Artistic and Cultural Orientation für Asylsuchende und Geflüchtete
• hhintersection ist eine Vermittlungsplattform, die als Internetseite, über Performances, Workshops und Ausstellungen sich auf Themen der Vielfalt konzentriert und experimentelle Lernformate in der Kunsthochschule und darüber hinaus fördert.
• Talks und Symposien mit thematischem Bezug unter http://mediathek.hfbk.net sowie auf www.podcampus.de/channels/nJNYn
Antidiskriminierungs-Beschwerdestelle (für Beschäftigte und Bewerbende)
AGG-Beschwerdebeauftragte: Janina Heller
beschwerdestelle.agg@hfbk.hamburg.de
(AGG = Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)
Ausgewählte Veranstaltungen im SoSe 2023
- Archive des Körpers – der Körper als Archiv, Seminar von Prof. Dr. Hanne Loreck
- Mütter, Seminar von Prof. Dr. Hanne Loreck
- Politics of Difference I: Race, Seminar von Prof. Dr. Samo Tomšič
- The Educational Web, Seminar von Prof. Dr. Nora Sternfeld
- Ta gueule! Echoes of collective Screaming, Seminar von Eve Larue und Julia Stolba
- Sich Konflikten stellen. Arbeiten gegen Antisemitismus und Rassismus als künstlerische Praxis, Workshop von Prof. Dr. Nora Sternfeld, Prof. Dr. Anja Steidinger und Julia Stolba in Kooperation mit Studierenden der HFBK
- Kritische (Kunst)Hochschule, Seminar von Prof. Dr. Tom Holert
- COLLECTIVE ART LABORATORY, Seminar von Prof. Reza Afisina, Prof. Iswanto Hartono
- Mute/Unmute, Podcast von Prof. Dr. Astrid Mania
- weitere Veranstaltungen auch am ZGD