16.10.2024, Mittwoch 17:30 Uhr
Semestereröffnung 2024/25 im Zeichen des neuen Filmhauses
Ort:
- HFBK Aula, Lerchenfeld 2 und Filmhaus, Finkenau 42
Semestereröffnung
durch Präsident Martin Köttering und Grußwort zur Einweihung des Filmhauses von der Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank
Vorstellung der neuen Professor*innen Kerstin Brätsch (Malerei/Zeichnen), Johanna Dehio (Design), Dr. Elisa Linseisen (Film- und Medientheorie) und Dr. Juliane Rebentisch (Philosophie)
Begrüßung der neuen Gastprofessor*innen Jason Dodge (Bildhauerei), Dorothee Halbrock (Design), Julian Mader/Max Prediger (Grafik) und Sung Tieu (Zeitbezogene Medien)
Gespräch zur Gegenwart und Zukunft des Autor*innenfilms mit Fatih Akin (HFBK-Absolvent 2001), Willy Hans (HFBK-Absolvent 2016), Helke Sander (HFBK-Professorin 1981–2001) und Angela Schanelec (HFBK-Professorin seit 2012). Moderiert von Ekkehard Knörer (Filmkritiker)
Ab 19 Uhr: Filmprogramm kuratiert von Maike Mia Höhne (Leiterin Kurzfilm Festival Hamburg) im neuen Kino des Filmhauses (Finkenau 42)
Kurzfilmprogramm „Rays of Glittering Mermaids“
- Haiyti / Coco Chanel, Steffen Goldkamp & Paul Spengemann, 2019, 3:06 min, Musikvideo
- Rodeo, Jeanne Faust, 1998, 10:00 min, Fiktion
- Hinter dem Wald, Francesca Bertin, 2015, 9:33 min, Dokumentarfilm
PAUSE 5min
Ganz ungültig, nur ein Versuch, Annika Kahrs, 2024, 22:00 min, Videokunst
PAUSE 5min
- Eine gewisse Liebe zur Symmetrie, Marlene Denningmann, 2017, 8:00 min, Experimentalfilm
- Vom Sehen im Salz. Oder: Zehn Strategien, in einer Unendlichkeit der eigenen Endlichkeit ins Auge zu blicken, Philip Hartmann, 2024, 3:00 min, Essay
- Reality 2.0, Victor Orozco Ramirez, 2012, 11:00 min, Animationsfilm
PAUSE 5min
Cleaning Up the Studio, Christian Jankowski, 2010, 9:33 min, Videokunst
PAUSE 5min
- Nr. 1 - Aus Berichten der Wach- und Patrouillendienste, Helke Sander, 1984/85, 11:00 min, Fiktion
- [desi're:] - the Goldstein reels, Romeo Grünfelder, 2006, 3:41 min, Experimentalfilm
- Inflorenscence, Nicolaas Schmidt, 2020, 8:00 min, Experimentalfilm
Filmcatering von Einhundert80grad im Garten des Filmhauses (nur Barzahlung möglich)