Professionalisierung
Die Arbeitswelt von Künstler*innen hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Als Reaktion darauf will die HFBK ihre Graduierten mit Kenntnissen und Fähigkeiten ausstatten, die ihnen eine selbstsichere berufliche Positionierung im Kunstfeld erleichtern. Die Programmgestaltung richtet sich dabei insbesondere an freie Künstler*innen und sieht die Vermittlung von berufsfeldbezogenen Kenntnissen vor, die für die komplexen Erfordernisse einer selbständigen künstlerischen Tätigkeit notwendig sind. Ziel ist es informiert und selbstbewusst im Kunstfeld agieren zu können und so den Übergang vom Studium in die Berufstätigkeit reibungsloser zu gestalten.
Das kostenfreie Angebot beinhaltet Informationsveranstaltungen, Vorträge und Workshops zu den Themenfeldern Positionierung, Präsentation, Finanzierung, Networking, Management, Recht und Verträge, Marketing, soziale Absicherung und Steuern. Das Programm richtet sich an Studierende im Abschlussjahr sowie an Graduierte der HFBK (Studierende im Masterstudium, Doktorand*innen und Alumni/Alumnae) bis fünf Jahre nach dem Studium.
Wir beraten Sie außerdem gerne zu individuellen Fragen innerhalb dieser Themenfelder; sichten gemeinsam Ihr Portfolio und beantworten Fragen zu Ihren Bewerbungsunterlagen. Im Einzelfall können Expert*innen aus kunstrelevanten Bereichen zur Beantwortung spezifischer Fragestellungen hinzugezogen werden.
Verteiler [Professionalisierung]
Liebe Studierende und Absolvent*innen der HFBK Hamburg, wenn Sie den neuen Professionalisierungs-Newsletter erhalten möchten, dann klicken Sie hier.
Über diesen Verteiler lassen wir Ihnen mehrmals im Semester Aktuelles zu Vorträgen, Workshops und Beratungsterminen sowie eine Auswahl an Ausschreibungen zukommen.
Kontakt und Beratung
Vertretung
Laura Kowalewski
Telefon: +49 40 428989-264
Mail: laura.kowalewski@hfbk.hamburg.de
- Swaantje Benson
- Raum:143 Le
- Telefon: +49 40 42 89 89-384
- Mail:swaantje.benson@hfbk.hamburg.de
Programm im Sommersemester 2023
Die aktuellen Termine gibt es hier.