Bewerbung Theorie & Geschichte
Kontakt
Für formale Fragen, z.B. zu Dokumenten, zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens:
- Büro für Studierendenangelegenheiten
- Raum:Wartenau 15, Raum 01 / 06a
- Telefon: +49 40 428 989-270 / -335 / -269
- Fax: +49 40 42 89 89-377
- Mail:hfbk-studverw@hfbk.hamburg.de
Öffnungszeiten
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie finden bis auf Weiteres keine Präsenzsprechzeiten statt. Wir helfen Ihnen gerne elektronisch weiter: Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon. Im Bedarfsfall können Präsenztermine vereinbart werden.
Kontakt
Für inhaltliche Fragen zur Bewerbung:
- Steffen Voigt
- Raum:144a Le
- Telefon: +49 40 42 89 89-388
- Mail:steffen.voigt@hfbk.hamburg.de
Download
- Studienordnung für den Studiengang »Bildende Künste« (Abschluss: Master of Fine Arts)
- Prüfungsordnung für den Studiengang »Bildende Künste« (Abschluss: Master of Fine Arts)
Zulassungsvoraussetzung
Zulassungsvoraussetzung für den Master-Studiengang »Bildende Künste« mit dem Abschluss Master of Fine Arts ist ein Fachhochschul- oder Hochschulabschluss. Bewerber*innen, die zum Zeitpunkt des Bewerbungstermins noch keinen Hochschulabschluss besitzen, diesen aber in den auf den Bewerbungstermin folgenden sechs Monaten erlangen, können sich ebenfalls bewerben.
Darüber hinaus müssen die Bewerber*innen eine eigenständige künstlerische Position in einer Aufnahmeprüfung nachweisen.
Ein Nachweis über Kenntnisse der deutschen Sprache ist nicht erforderlich.
Bewerbungsprozess + Termine für Theorie & Geschichte
Bewerbungen sind ausschließlich zum Wintersemester möglich.
Im Bewerbungszeitraum ab 2. Februar 2021 bis 5. März 2021, 16 Uhr (Ausschlussfrist) sind folgende Bewerbungsschritte erforderlich:
Schritt 1: Online-Bewerbung
Bitte erstellen Sie sich einen Bewerberaccount in CampusNet. Sowie Sie anschließend eine Bewerbung starten, erhält diese eine Bewerbungsnummer, auf die Sie sich bei eventuellen Nachfragen bitte beziehen.
Schritt 2: physische Bewerbungsmappe
- Studienbewerber*innen haben für die Aufnahmeprüfung des Studienschwerpunktes Theorie und Geschichte eine Bewerbungsmappe bzw. Dokumentation aus künstlerischen Arbeiten oder Vorhaben einzureichen. Darüber hinaus gliedert sich das Aufnahmeprüfungsverfahren im Studienschwerpunkt „Theorie und Geschichte” des Master-Studiengangs wie folgt:
Eine schriftliche Darlegung im Umfang von drei bis fünf DIN-A 4-Seiten soll die Formulierungs- und Ausdrucksfähigkeiten des Bewerbers / der Bewerberin erkennen lassen und muss Folgendes beinhalten: Gründe zur Wahl des Master-Studiengangs, ein Exposé des wissenschaftlichen Vorhabens, eigene Zielvorstellungen. Die Darlegung ist mit Namen und Adresse der Bewerberin bzw. des Bewerbers zu versehen.
In Zweifelsfällen findet ein Einzelgespräch von etwa 15 Minuten Länge über die eingereichte schriftliche Darlegung statt, auf Grund dessen über Aufnahme oder Ablehnung befunden wird. - Ein Ausdruck der Online-Bewerbung (in Ihrem Bewerberaccount in CampusNet -> Bewerbung -> Druckansicht -> Strg+P -> drucken)
- Lebenslauf in deutscher oder englischer Sprache
- Eine beglaubigte Kopie des Hochschulabschlusses
(Zeugnis oder ggf. vorläufige Bescheinigung des jeweiligen Prüfungsamtes)
Studienbewerberinnen und-bewerber, deren Hochschulabschlusszeugnis(se) nicht in deutscher oder englischer Sprache verfasst wurden, fügen zusätzlich eine beglaubigte Kopie ihrer Originalzeugnisse mit Übersetzung in deutscher oder englischer Sprache bei. - Ein Passbild/Foto
Einreichen der Bewerbungsmappe - nur postalisch:
Aufgrund der Entwicklungen ist eine persönliche Abgabe der Bewerbungsmappe nicht möglich. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsmappe in der Zeit vom 2. Februar bis 5. März 2021 bis spätestens 16.00 Uhr postalisch zu. Bitte bringen Sie Ihre Bewerbungsnummer gut sichtbar außen auf der Mappe an.
Sämtliche Unterlagen müssen bis spätestens Freitag, 5. März 2021 um 16.00 Uhr in der HFBK Hamburg eingegangen sein. Verspätet und/oder per E-Mail eingegangene Bewerbungen oder nachgereichte Unterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Postanschrift:
Hochschule für bildende Künste Hamburg, Lerchenfeld 2, 22081 Hamburg
Dringende Empfehlung bei Versand aus dem Ausland: Auf dem Zoll-Aufkleber für »Wert der Sendung« keinen Betrag angeben, um Kosten und langwierige Formalitäten zu vermeiden!
Schritt 3: Abholung der Bewerbungsmappe
Ihre Bewerbungsmappe kann entweder persönlich gegen Vorlage der Widerspruchsverzichtserklärung oder bei Abholung durch Dritte mit einer Vollmacht und gegen Vorlage des Personalausweises der für die Abholung bevollmächtigten Person an den dafür vorgesehenen Terminen abgeholt werden.
Die Termine für die Abholung Ihrer Bewerbungsmappe sind abhängig von den coronabedingten Entwicklungen.
Die Termine für die Abholung sowie das Verfahren und verbindliche Hygienevorschriften werden Ihnen zu gegebener Zeit in einer separaten E-Mail mitgeteilt.
Eine postalische Zusendung Ihrer Bewerbungsmappe ist ausgeschlossen.
Und weiter:
Die Entscheidung über die Zulassung zum Studium fällt bis spätestens Mitte Juni des Bewerbungsjahres. Bitte sehen Sie bis dahin von Nachfragen ab!
Alle Informationen und Bescheide finden Sie in Ihrem Bewerberaccount in CampusNet.
Ihre Bewerberdaten werden maximal 12 Monate gespeichert.
Auswahlverfahren
Nach Ende der Bewerbungsfrist wird eine Aufnahmeprüfungskommission die Bewerbungsmappen begutachten. Die Kommission setzt sich zusammen aus drei Professor*innen, zwei Mitgliedern des akademischen Mittelbaus mit Stimmrecht sowie zwei Studierenden ohne Stimmrecht.
Die Kommission bewertet die Bewerbungsmappen in Kategorien von A bis C. Bewerber*innen, die mit A bewertet werden, können ihr Studium zum darauf folgenden Wintersemester aufnehmen. Für Bewerber*innen, die mit B bewertet werden, besteht die Möglichkeit, an einem Nachrückverfahren teilzunehmen. In solchen Fällen, in denen eine Bewertung allein aufgrund der Bewerbungsmappe nicht möglich ist, werden Bewerber*innen zu einem Gespräch eingeladen. Die Gespräche finden in der Regel von Mitte bis Ende Mai statt.