3 Notizen zu: ElbBienen, AnneMarie Maes, ein Projekt im Zuge von "Hamburg Maschine
1 Gefühlt ein Jahr ist ins Land gezogen, seitdem Stadtkurator(in) Dirck Möllmann sein "Hamburg Maschine" genanntes Programm angekündigt hat; als "maschinelles Gefüge" wollte er die Stadt mit seinen geplanten Projekten verstanden wissen - ein Gefüge, das sich im Zeitalter der Digitalität auch etwa im Netz fortsetzt.
2 Seit vergangene Woche gibt es nun endlich etwas Konkretes zu sehen: Eröffnet wurde zum Auftakt das Projekt "ElbBienen" von AnneMarie Maes - ein technologisch erweiterter Bienenkorb, der am nasskalten 1. Mai am Ponton Entenwerder 1 feierlich eingeweiht wurde und nun ein Jahr lang Daten über die Bienen sammeln wird. Durchaus passend: Die unscheinbare Installation denkt nicht nur über das Verhältnis zwischen Mensch und Tier nach und macht auch auf die drastisch gefährdete Umwelt aufmerksam, sondern funktioniert auch als Metapher für die Stadt als "Maschine" an sich - ständig überwacht durch Sensoren und Kameras.
3 Eigentlich ein schöner Einstieg für "Hamburg Maschine" also, allerdings keine große Ansage, wie man sie sich vielleicht gewünscht hätte; und auch mit dem als Demo-und-Wandertag besetzen 1. Mai als Startdatum hat man sich offenbar keinen Gefallen getan. Nur wenige Menschen verirrten sich zum Ponton. Man darf gespannt sein ob Möllmanns Maschine nun die nächsten Monate anläuft, Impulse setzt, für Diskussionen sorgt - oder ob sie weiterhin eher unbemerkt vor sich hin rattert.