Pepe Danquart
Pepe Danquart, Professor für Dokumentarfilm
Kontakt:
- Raum:04 Fi35
- Telefon: +49 40 42 89 89-0
- Mail: pepe.danquart@hfbk-hamburg.de
Web:
- www.danquart.de
Der als Dokumentarfilmer bekannt gewordene Pepe Danquart ist seit 2008 Professor an der HFBK Hamburg im Studienschwerpunkt Film. Während seines Studiums der Kommunikationswissenschaft in Freiburg von 1975 bis 1981 begründete Danquart die Medienwerkstatt Freiburg (MWF) mit. In diesem Filmkollektiv entstanden zwischen 1978 bis 1991 mehr als 30 Dokumentarfilme, an denen er als Autor, Regisseur und Produzent beteiligt war und die zahlreiche Auszeichnungen bekamen.
Internationale Anerkennung erlangte Danquart mit Schwarzfahrer (1994), für den er den Oscar in der Kategorie Bester Kurzfilm erhielt, und mit dem ebenfalls hoch prämierten Film Nach Saison (1995–97), wofür ihm u. a. der Friedensfilmpreis der Berlinale, der Grand Prize des San Francisco Filmfestivals und der Pare Lorenzt Award, Los Angeles verliehen wurden.
Mit einer Trilogie von Sport-Dokumentarfilmen – Heimspiel (1999), Höllentour (2004) und Am Limit (2007) –, die neue Maßstäbe in der Sportfotografie setzten, sorgte er ebenfalls für Aufsehen: Alle drei Filme liefen erfolgreich im Kino und wurden mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht (u. a. Deutscher Filmpreis für die Beste Regie).
2013 hatte der Film Lauf Junge lauf Premiere, für den er als Regisseur und Produzent fungierte. Die Literaturverfilmung basiert auf dem Roman Lauf, Junge, lauf von Uri Orlev aus dem Jahr 2000, der wahre Begebenheiten aus dem Leben von Yoram Fridman erzählt. Der Film wurde 2013 mit dem Publikumspreis des Filmfestival Cottbus ausgezeichnet und war in mehreren Kategorien für den Deutschen Filmpreis nominiert. Der Film wurde von einer Publikation im Materialverlag der HFBK Hamburg begleitet.
In seinem neuen Film Vor mir der Süden (2020) re-inszeniert Pepe Danquart eine Reportage-Reise durch Italien, die Pier Paolo Pasolini 1959 unternahm. Eine Besprechung des Films findet sich in Lerchenfeld #56.
Pepe Danquart ist Mitglied der Academy of Motion Pictures Arts and Science, L. A., der Europäischen Filmakademie sowie Gründungsmitglied der Deutschen Filmakademie. Zudem gehört er der Jury der Filmförderung des Bundes (BKM) und der Gerd Ruge Stiftung für Dokumentarfilm an.
Sprechstunden und Projektbesprechung nach Voranmeldung bei Olga Kondyli-Roussou: dokumentarfilm@hfbk-hamburg.de