Promotion
Die HFBK Hamburg vergibt auf dem Weg der Promotion den Titel eines Dr. phil. in art. (philosophiae in artibus). Dem transdisziplinären Lehrangebot der Hochschule entsprechend, werden Dissertationen betreut, die aus unterschiedlichen Perspektiven Beiträge zur Erforschung der Künste, ihrer Voraussetzungen, Kontexte und Funktionen leisten.
Dazu gehören Analysen künstlerischer Arbeiten ebenso wie Auseinandersetzungen mit historischen, gesellschaftlichen, medialen und kulturellen Prozessen, die auf künstlerische Diskurse eingewirkt haben oder von ihnen beeinflusst wurden und werden.
Ebenso betreut die HFBK Dissertationen, die sich mit kunsttheoretischen oder philosophischen Begriffen auseinandersetzen, in denen die Künste sich reflektieren und ihr Selbstverständnis thematisieren.
Neben einer wissenschaftlichen Promotion ermöglicht und fördert die Hochschule auch Promotionen mit einem hohen künstlerischen Anteil, dessen Bezug zur wissenschaftlich zu erbringenden Promotionsleistung expliziert werden muss.
Kontakt
- Prof. Dr. Michaela Ott
- Raum:121a Le
- Telefon: +49 40 42 89 89-352
- Mail:michaela.ott@hfbk-hamburg.de
Promotionsausschuss
Vorsitzende: Prof. Dr. Michaela Ott
Hauptvertreter*in / Stellvertreter*in
Prof. Dr. Bettina Uppenkamp / Prof. Jesko Fezer
Prof. Dr. Hanne Loreck / Prof. Raimund Bauer
Prof. Dr. Michaela Ott / Prof. Dr. Friedrich von Borries
Prof. Dr. Nora Sternfeld / Prof. Dr. Astrid Mania
Prof. Dr. Petra Lange-Berndt (Univ. HH) /
Wiebke Schwarzhans (Doktorand*in) /
Dokumente zum Download
Promotionsstudienordnung bis SoSe 2021
Promotionsordnung bis SoSe 2021
Promotionsstudienordnung ab SoSe 2021
Promotionsordnung ab SoSe 2021
Hamburg Research Acadamy
Die Hamburg Research Academy ist die zentrale Anlaufstelle von neun Hamburger Hochschulen für Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren sowie deren wissenschaftlich Betreuende.
Auf www.hra-hamburg.de finden sich umfassende Informationen zur Förderung der wissenschaftlichen Karriere an den Hamburger Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Möglichkeiten der überfachlichen Qualifizierung zusammengestellt. Auch bei Überlegungen, einen Weg in die Wirtschaft und andere Berufsfelder einzuschlagen, informieren und unterstützt die HRA durch zielgruppenspezifische Veranstaltungen und Workshopangebote.