10.12.2024, Dienstag 10:00 – 15:00 Uhr (12. Dezember, 10 - 15 Uhr)
Nachhaltigkeit und Kunstproduktion
Ort:
- HFBK Hamburg, Raum 23 Le2
*Microcredential Nachhaltigkeit
Deutschsprachiges Angebot
Initiiert und organisiert von der Arbeitsgruppe BNE der HFBK.
Die Schärfung eines Ressourcenbewusstsein, die sich im konkreten Umgang mit Material in der Kunstproduktion wie -präsentation und der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Material und dessen Einsatz äußert, ist ein zentrales Querschnittthema, das alle Akteure an der Kunsthochschule betrifft. Wie können wir gemeinsam zu einem besseren Wiederverwertungskreislauf als Kreativschaffende beitragen und welche kreativen Potenziale eröffnet uns der nachhaltige Umgang mit Materialien?
Der Workshop gibt einen Einblick in bereits existierende Möglichkeiten für einen sensiblen Umgang mit Materialien und analysiert wie mit ausrangierten Materialien auf unterschiedlichste Weise umgegangen werden kann, von der künstlerischen Praxis, gesellschaftlich-rechtlichem Umgang, bis hin zu städtischen Interventionen.
Ziel des Workshops ist es die Teilnehmer*innen theoretisch und praktisch mit den Themen Kreislaufwirtschaft und Ressourcenbewusstsein vertraut zu machen, um auf die besonderen Herausforderungen und Fragestellungen nachhaltiger Kunstproduktion vorbereitet zu sein.
Anmeldung (für maximal 25 Teilnehmer*innen) ab 14.10.2024 hier.