WÜZSK. Design-Symposium
Im Rahmen von 100 Jahre Lerchenfeld
Konzeption und Moderation: Prof. Dr. Friedrich von Borries
Den enigmatischen Titel
des Symposiums bilden die Abbreviaturen der Begriffe »Weltentwerfen«,
»Überleben«, »Zusammenleben«, »Selbstsein« und »Kulturelle
Transformation«. Unter dem Schlagwort Weltentwerfen zusammengefasst,
stecken sie die zentralen Themenfelder für die Konzeption und
theoretische Fundierung eines erweiterten Designbegriffs ab.
Donnerstag, 10. Oktober 2013, 10 – 14.30 Uhr
10 Uhr
Weltentwerfen
Einführung: Prof. Dr. Friedrich von Borries, Professor für Designtheorie und kuratorische Praxis an der HFBK Hamburg
10.10 Uhr
Überleben
Felix
Hallwachs, Architekt, Manager des Studios von Olafur Eliasson,
Geschäftsführer von Little Sun (gegründet von Olafur Eliasson und
Frederik Ottesen - ein Kunstwerk, das Licht an die Orte der Welt bringen
soll, an denen es kein funktionierendes Stromnetz gibt)
10.50 Uhr
Überleben
Daniel Kerber, Bildhauer, arbeitet in den Grenzbereichen von Design, Kunst und Architektur, Gründer von morethanshelters (ein soziales Unternehmen, das neuartige Formen von Notbehausungen entwickelt)
11.30 Uhr
Zusammenleben
Arno
Brandlhuber, Architekt, lehrt an der Akademie der bildenden Künste
Nürnberg, arbeitet interdisziplinär, initiiert diskursive Formate, nimmt
urbane Interventionen vor, agiert als Investor und stellt aus
(zentrales Thema: Architektur als das »Ordnen von sozialen Beziehungen
durch Gebautes«)
12.20 Uhr
Selbst-Sein
Rafael
Horzon, Unternehmer, Autor (»Der Dritte Weg« und »Das Weisse Buch«),
nahm zusammen mit der Sängerin Peaches das Video »Me, My Shelf and I«
auf
13.20 Uhr
Kulturelle Transformation
Prof.
Dr. Ludger Heidbrink, Philosoph, lehrt an der Universität Flensburg,
Direktor des Responsibility Research Center (CRR) am
Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (Arbeitsschwerpunkt: die Theorie
der Verantwortung) im Gespräch mit Prof. Jesko Fezer, Professor für Experimentelles Design an der HFBK Hamburg